Das MVZ bauchforum
Das bauchforum wurde im Herzen von Eimsbüttel als ambulantes fachärztliches Zentrum für Viszeraldiagnostik und Gastroenterologie (Endoskopie, Sonographie, Funktionsdiagnostik und Ernährungsmedizin) sowie der hausärztlichen Versorgung gegründet. Seit 2025 gehen wir in ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) unter der Trägerschaft des Israelitischen Krankenhauses über. Im August 2025 erweitern wir unser Praxisangebot in der Osterstrasse mit speziellen Leistungen in einer Zweigpraxis am Standort Orchideenstieg.
Als Gastroenterologen und Internisten stehen Ihnen Frau Dr. Henniges, Herr Dr. Pachmann, Herr Dr. Schwarz, Herr Dr. Thaler, Herr Dr. Arning und Herr Puschmann zur Seite.
Es ist uns ein Anliegen, nicht ausschließlich endoskopische Leistung (z. B. Darmspiegelungen) auf höchstem Niveau anzubieten, sondern entsprechend unserer jahrzehntelangen fachärztlichen, klinikgeprägten Kenntnisse ein vielfältiges und vertrauensvolles diagnostisches und therapeutisches Spektrum zum Wohl unserer Patienten unter einem Dach anbieten zu können.
Die Untersuchung und Behandlung der Patienten in unserer Praxis erfolgen einfühlsam, respektvoll, fachlich qualifiziert und technisch nach dem neuesten Standard. Es ist uns selbstverständlich, dass wir unsere Patienten bei Endoskopien mit größtem Komfort begleiten. Ängste und Unsicherheiten bei bestehenden Beschwerden und vor geplanten Untersuchungen sind normal und verständlich: Neben der Zuwendung durch unser Team und der hochwertigen Behandlung in ruhiger Atmosphäre garantieren wir Schmerzfreiheit durch angepasste Sedierung und die unbelastende Zufuhr von CO2, um die Darmschlingen aufzufüllen. Einwandfreie Hygiene ohne Kompromisse und höchste technische Ausstattung gewährleisten, dass Sie sich entspannt in unsere Hände geben dürfen.
Unserem hohen Anspruch geschuldet machen wir nach Abschluss einer Untersuchung nicht halt, sondern vervollständigen entweder in unserer Praxis oder in enger Zusammenarbeit mit kompetenten Kooperationspartnern (dem Israelitischen Krankenhaus sowie andere Fachgruppen und Kliniken) die Diagnostik) oder beginnen die Behandlung. Es ist uns wichtig, selbst die modernen Immun- und Antikörpertherapien unserer Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen mittels Ultraschalls und Endoskopie überprüfen zu können.
Wir bieten die Besonderheit des – besonders qualitativen – kontrastmittelverstärkten Ultraschalls in unseren Praxisstandorten an. Hierbei handelt es sich um ein einzigartiges Verfahren, entzündliche oder tumorartige Veränderungen nahezu aller Bauchorgane präzise einzuschätzen. Im Gegensatz zur weitläufigen Einschätzung, dies sei die Domäne der CT- oder Kernspin-Diagnostik, können wir hier, ohne gesundheitsgefährdende Strahlung anzuwenden, durch exzellente Auflösung des Ultraschallbildes kleinste Bereiche sichtbar machen, um die korrekten Diagnosen zu liefern. Es sind die aufwendige Weiterbildung (DEGUM II), die aktive Präsenz auf nationalen und internationalen Kongressen und der reiche Erfahrungsschatz, die uns für dieses Angebot qualifizieren. Regelmäßige interne und externe Fortbildungen gewährleisten, dass unsere Behandlungen nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen erfolgen. Durch regelmäßige Teamsitzungen und ein praxisinternes Qualitätsmanagement versuchen wir stetig, die Patientenversorgung sowie unsere Organisationsabläufe zu optimieren.